Zur Navigation springen
Zum Content springen
Navigation ein-/ausblenden
Hauptmenü
Start
Infos
Termine
Mensa-Speisepläne
Stellenangebote
Schulprofil
Unser Team
Digitales Arbeiten
Internet-ABC
Coding
Präsentationen
Digitale Kunst
QR-Codes in Reinbek
Unser Schulprogramm
Schul-ABC
Ehrenamtliche Mitarbeit
Schulleben
Wettbewerbe
Schulveranstaltungen
Aus den Klassen
1. Klassen
Archiv
Schuljahr 2022/23
Schuljahr 2021/22
Schuljahr 2020/21
Schuljahr 2019/20
Schuljahr 2018/19
Schuljahr 2017/18
Schuljahr 2016/17
Schuljahr 2015/16
Schuljahr 2014/15
Schuljahr 2013/14
Erasmus+
Aktuelles Erasmus-Projekt 2021/2022/2023
Was ist eigentlich Erasmus?
Erasmus-Projekt LORE 2018-2020
Arbeiten am und mit Boden
Lehrer in Estland Februar 2020
Erasmus-Time im Jan.2020
Bodenforscher der 2. Kl.
Boden oder Dreck?
Kindermeilen-Kampagne/2
Vollversammlung im November'19
Reiseberichte
Kinder reisen nach Estland
Europ. Lehrertreffen
Im Klärwerk
Kindermeilen-Kampagne/1
Wasserwerk zum Anfassen
2. Projektjahr Aktivitäten
Klimaheld-Wettbewerb
Festumfrage
Unser Europafest
Abschied nehmen
Dienstag an der Nordsee
Appell aus Finnland
Bürgermeister Warmer kommt
Welcome am Montag
Ankunft der Gäste
Erasmus-Corner
3-Sprachen-Wortliste
Vorbereitungen fürs Europafest
Einblicke in unsere Erasmus-Stunden
Schulleiter in Laulasmaa
Lungenluft
Pflanzen im Glas
Erasmus-Time Gruppenarbeit
Erasmus-Vollversammlung
Klassenübergreifendes Arbeiten
Unser Projekt-Logo
Erasmus-Projekt 2015-2018
Planung drittes Projektjahr
Schülerbewertungen nach dem 2. Jahr
Planungen für das zweite Projektjahr
Schülerbewertungen nach einem Jahr
Start der Projektaktivitäten
Projekt-Idee
Geschichtliches
Aktivitäten 1. Jahr
Aktivitäten 2. Jahr
Aktivitäten 3. Jahr
Fortbildung Erasmus+/KA1
CLIC in Oxford
Kurs Herbst 2018
Kurs in Canterbury 2017
Bericht aus Brighton
Präsentation der Erasmus-Plakette
Success story 2016
Job-shadowing in Blewbury
Job-shadowing in Stirling
Finnische Lehrer zu Besuch
Job-shadowing in Polen
Sprachkurse in England
Arbeiten in Frankreich: job-shadowing
Nun schon Geschichte
School intro
Zukunftsschule
Naturwerkstatt
Schulgarten
AWSH
Aktivitäten vergangener Auszeichnungen
Dunkelziffer
Elternarbeit
Schulelternbeirat (SEB)
Elternmitwirkung
Leseinsel
Infos/Tipps
OGS
Ferienbetreuungszeiten
OGS-Kurse
Impressionen aus der OGS
Ferienbetreuung - Kosten
Fotos aus der Ferienbetreuung
Downloads
Kontakt
Archiv
Kurse
Ferienbetreuung
Veranstaltungen
Förderverein
Unterstützte Projekte
Zuwendungen
Beitrittserklärung
Mitgliederversammlung
Satzung
Ansprechpartner
Kontakt
Suche
Sitemap
Impressum
Datenschutz
GS Mühlenredder
Schulleben
Archiv
Schuljahr 2015/16
Wettbewerbe
Schulveranstaltungen
Aus den Klassen
Archiv
Schuljahr 2022/23
Schuljahr 2021/22
Schuljahr 2020/21
Schuljahr 2019/20
Schuljahr 2018/19
Schuljahr 2017/18
Schuljahr 2016/17
Schuljahr 2015/16
Klasse 3a zum Thema Gewichte
Waldtag der 3c
Aktion Welttag des Buches - die Klasse 3c holt sich ihr Buch persönlich ab
Klassenfahrt der 2. Klassen nach Mölln
Besuch der 2c in der Kunsthalle im Hamburger Kinderzimmer
Auf dem Wochenmarkt
Eine große Ehre für die 3c
Der ganze Kühlschrank s(w)ingt...
Unsere Einschulungsfeier
Herbstschmuck in der Klasse 2b
Besuch und Brief des Bürgermeisters
Unsere Projektwoche 2015
Die DaZ-Klasse
Autor Röckener und unsere DaZ-Klasse
Die 2c nach den ersten Sommerferien
Unser Waldtag im September 2015
Ein ganz besonderer Schulvormittag
Unsere Schulweihnachtsfeier
Die Klassenfahrt nach Lauenburg
Ach wie gut, dass niemand weiß....
Die Viertklässler besuchen das Kieler Landesparlament
Europatag mit Fragestunde
Daz-Kinder berichten
Unsere Burgen
Niki de Saint Phalle in der 3a
Kunst in der 1a
Projektwochenpräsentation 2015
Lesung mit Marie-Therèse Schinz
Kartoffelfest
Young Voices Germany 2016
Einkaufen im Matheunterricht der 2c
Magnetismus in der 3c
Erste-Hilfe-Maßnahmen
Eine kleine Geschichte aus dem Ideenbuch eines Erstklässlers!
Die 2c in der Kunsthalle
Schuljahr 2014/15
Schuljahr 2013/14
Schuljahr 2015/16
Lernen auf unterschiedliche Art und Weise
© Netthelp.de (2023)